
Professionell. Tanzen. Lehren
Das ist das Markenzeichen des ADTV.
Der ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrer Verband) ist weltweit der größte Berufsverband für Tanzlehrer. Ihm gehören ca. 800 Tanzschulen und ungefähr 3.000 Tanzlehrende an. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Hamburg.
Der Verband kümmert sich in erster Linie um die Aus- und Weiterbildung seiner Mitglieder. Aber auch das Ausarbeiten und Promoten von Präventionskampagnen und neuen Strukturen gehören zu den Aufgaben des Verbandes. Der ADTV stellt auch den Kontakt zu den Kultusministerien her und stellt hier neue Konzepte vor, z. B. das „Anti-Blamier-Programm“, „Tanzrausch statt Vollrausch“.
Hier entstehen Konzepte für alle Altersklassen. Der „ADTV-Kindertanzlehrer“ mit seiner Zuständigkeit für die Jüngsten. Agilando heißt das Konzept für Best-Ager. Außerdem hat der ADTV auch noch einen Trendscout, der einen direkten Kontakt zu vielen Stars und namenhaften Musiklabels hat und dadurch seine Mitglieder schon frühzeitig über neue Musiktrends inforrmiert.
Der ADTV hat die umfassendste und kompetenteste Tanzlehrerausbildung. Die Mitgliedschaft, bzw. die ADTV-Ausbildung ist ein Garant für Kompetenz und Qualität. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Tanzschule auf dieses Gütesiegel – ADTV.
Ehrenkodex
Die Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes e.V. (ADTV) haben sich, im Hinblick ihrer besonderen ethischen Verantwortung, folgenden Ehrenkodex gegeben.
Die Persönlichkeit jedes Kindes, Jugendlichen und Erwachsenen und deren Entwicklung zu unterstützen.
Die individuellen Empfindungen zu Nähe und Distanz, die Intimsphäre und die persönlichen Schamgrenzen der anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sowie die der anderen Mitglieder des ADTV e.V. zu respektieren.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei ihrer Selbstverwirklichung zu angemessenem sozialem Verhalten anderen Menschen gegenüber anzuleiten. Zu einem fairen und respektvollem Verhalten innerhalb und außerhalb der Angebote einer ADTV geführten Tanzschule gegenüber Menschen und Tieren zu erziehen und sie zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und der Umwelt anzuleiten.
Lehrangebote stets an dem Entwicklungsstand der anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen auszurichten und kinder–, jugend– und erwachsenengerechte Methoden einzusetzen.
Das Recht des anvertrauten Kindes, Jugendlichen und Erwachsenen auf körperliche Unversehrtheit zu achten und keine Form der Gewalt, sei sie physischer, psychischer oder sexualisierter Art, auszuüben.
Den anvertrauten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ausreichende Selbst– und Mitbestimmungsmöglichkeiten zu bieten.
Die Würde jedes Kindes, Jugendlichen und Erwachsenen zu achten. Alle Menschen, unabhängig ihrer sozialen, ethnischen und kulturellen Herkunft, Weltanschauung, Religion, politischen Überzeugung, sexueller Orientierung, ihres Alters oder Geschlechts, gleich und fair zu behandeln sowie Diskriminierung jeglicher Art sowie antidemokratischem Gedankengut entschieden entgegenzuwirken.
Die Mitglieder des ADTV möchten Vorbild für die anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sein und stets die Einhaltung von zwischenmenschlichen Regeln vermitteln.